Die Folgen des Strukturwandels und des allgemeinen demografischen Trends sind auch rund um die ehemalige Zeche Westerholt auf der Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Herten festzustellen. Daher engagieren sich die beiden Städte gemeinsam, um die Stadtteile Hassel, Westerholt und Bertlich mit insgesamt 34.000 Menschen weiterzuentwickeln. Ein lebenswertes Umfeld und ein ausreichendes Angebot an Nahversorgung, Infrastruktureinrichtungen und sozialen Angeboten sollen die Wohnquartiere für die Zukunft rüsten und ihnen neue Anziehungskraft verleihen. Im Fokus steht insbesondere die energetische Stadtsanierung.
Was wird angepackt?
Mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Stadterneuerungsprogramm „Soziale Stadt“ und weiteren Zuschüssen aus anderen Ressorts sollen die Stadtteile zukunftsfähig gemacht werden. "Soziale Stadt" verbessert u.a. die Gestaltung und Aufenthaltsqualität der öffentlichen Freiräume, entwickelt und vernetzt die Angebote für Bildung und Soziales in den Stadtteilen und fördert das Engagement der Menschen vor Ort. Sie stärkt die lokalen Unternehmen und verbessert die Versorgungssituation, auch im Bereich der sozialen Einrichtungen.
Im Rahmen des „Energielabor Ruhr“ werden Projekte für den Klimaschutz gefördert, zum Beispiel innovative Energiekonzepte. Außerdem stehen Mittel zur Unterstützung von Sanierungen des privaten Gebäudebestands zu Verfügung.
Der Umbau des Geländes der Zeche Westerholt mit der Ansiedlung neuer Nutzungen ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg der interkommunalen Stadterneuerung. An der Umsetzung des Masterplans zur Revitalisierung des Geländes arbeitet eine Projektgemeinschaft der Städte Herten, Gelsenkirchen und der RAG Montan Immobilien.
Mit einem Gartenfest startet der Vorgartenwettbewerb 2018 der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich! Am Samstag, 5. Mai 2018 findet am Hof Wessels in Herten-Westerholt das zweite Gartenfest statt. Von 11 bis 14 Uhr gibt es an der Langenbochumer Straße 341 ein buntes Programm rund um Blumen, Stauden und Gartengestaltung. weiterlesen
Das Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich ruft zur Teilnahme am Vorgartenwettbewerb auf! Denn Vorgärten sind die Visitenkarte unseres Quartiers – und außerdem ein wichtiger Klimaschutzfaktor. Teilnehmen darf jeder, der im Stadterneuerungsgebiet Hassel.Westerholt.Bertlich einen Vorgarten besitzt oder pflegt. Krempeln Sie also die Ärmel hoch und verschönern Sie Ihren Vorgarten. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung! weiterlesen
Der Infobrief März 2018 der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich ist erschienen! Sie finden in ihm unter anderem aktuelle Informationen zu Bauprojekten, zur Förderung von Eigentümerinnen und Eigentümern und eine Zwischenbilanz nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit des Quartiersfonds. weiterlesen
Sie wollen sich mit eigenen Ideen für eine positive Entwicklung von Hassel, Westerholt und Bertlich einsetzen? Dann beantragen Sie für Ihr Vorhaben Geld aus dem Quartiersfonds! Zur Umsetzung von bürgerschaftlich getragenen Aktivitäten stehen jährlich 50.000 € zu Verfügung.
Antragsberechtigt sind alle Bewohnerinnen- und Bewohnergruppierungen, Vereine, Einrichtungen und Verbände, die sich im Sinne der Fördergrundsätze und -ziele im Stadtteil engagieren.
Es sollen Projekte und Aktivitäten gefördert werden, die einen direkten Bezug zu Hassel.Westerholt.Bertlich haben und von denen möglichst viele Menschen profitieren. Gefördert werden können Sachkosten und auch Honorare. Über Ihren Antrag und die Vergabe der Gelder entscheidet der interkommunal besetzte Gebietsbeirat.
Melden Sie sich mit ihrer Projektidee im Stadtteilbüro! Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausarbeitung und Antragsstellung.
Sie sind Eigentümer eines Gebäudes und möchten von einem Experten erfahren, welche Umbau- und Energiesparmaßnahmen sinnvoll sind? Sie sind Mieter und möchten Energie sparen? Das Team vom Stadtteilbüro steht Ihnen gerne beratend zur Seite! Durch kostenlose Vor-Ort-Beratung, Informationsabende und Beratungsaktionen erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Gebäude und zu passenden Fördermöglichkeiten, z.B. zu folgenden Themen:
Sie, als Bürgerinnen und Bürger, als Gewerbetreibende und als Hauseigentümerinnen und -eigentümer sind eingeladen, sich am Prozess der Stadterneuerung zu beteiligen. Bringen Sie Ihre persönlichen Interessen, Ihre Ideen und Ihre Projekte mit ein!
Im Stadtteilbüro können Sie sich über den Stand der Dinge informieren und mit Fachleuten diskutieren. Außerdem finden Sie dort kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Ihre Immobilie und mögliche Förderprogramme
Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich
Egonstr. 4
45896 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 169 - 6922
Fax: 0209 / 169 - 6920
E-Mail: info@stadterneuerung-hwb.de
Bürgersprechstunde:
Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag: 16:00 bis 19:00 Uhr und Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung.
Betreiber der Website unter der Domain www.stadterneuerung-hwb.de und inhaltlich Verantwortlicher:
Dipl.-Ing. Dirk Ruß
PLANUNGSGRUPPE STADTBÜRO
Huckarder Str. 8-12
44147 Dortmund
Telefon: 0231 / 973 - 2073
Fax: 0231 / 973 - 2074
E-Mail info@stadtbuero.com
Haftungsausschluss
Es besteht zudem Haftungsausschluss für Inhalte Dritter, die über Links in diesem Internetangebot erreicht werden können. Die Stadt Gelsenkirchen erklären ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der angelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten jeder angelinkten Seite und machen sich deren Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten externen Links und für alle Inhalte fremder Seiten, zu denen sichtbare Banner, Buttons und sonstige Verweise führen. Trotz sorgfältiger Recherchen kann es vorkommen, dass ein World Wide Web-Dienst oder eine Seite unzutreffende Daten oder Links enthält. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird deshalb keine Gewähr und keine Haftung übernommen.
Urheberrechte
Der Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, von Textteilen oder Bildmaterial der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Jede anderweitige Reproduktion oder Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt. Sämtliche Informationen, Daten, und deren Nutzung sowie sämtliches mit der Website www.stadterneuerung-hwb.de zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Gelsenkirchen.
Datenschutz
Es wird darauf hingewiesen, dass Personenbezogene Daten ausschließlich nur nach den geltenden datenschutzrechtlicher Bestimmungen verarbeitet und genutzt werden. Ein Verkauf von Adressen an Dritte findet nicht statt. Zu beachten ist auch, dass die Übermittlung von unverschlüsselten Informationen im Internet nicht völlig sicher ist. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte die übermittelten Daten abfangen oder verändern. Von daher sollten für Informationen und Daten, die besondere Vertraulichkeit erfordern, nur auf sicheren Kommunikationswegen übermittelt werden.
Technischer Dienstleister
gkd-el
Vattmannstraße 11
45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 / 169 - 8870
Fax: 0209 / 169 - 8888
E-Mail: webmaster@gkd-el.de